Das Erzählen ist meine Kunst.

Das Zuhören wird zum Erlebnis!

Expeditionen zwischen den Welten

Wenn das Ungewisse Sie schon immer fasziniert hat:

Zwischen Leben und Tod, zwischen Weltlichkeit und Kirche, zwischen Wahrheit und Erzählung, zwischen Unwissenheit und Erkenntnis - Sie bewegen sich bei diesen Expeditionen in ZwischenWelten.

Zu beiden TEAM-Touren bitte etwas weiter nach unten scrollen!


"Schattenwelt: Geheimnisvolle Artefakte"

eine Kooperation mit dem Hornmoldhaus in Bietigheim


"Als leibhaftiges Gespenst komme ich über euch.
Von Meinesgleichen weiß ich zu berichten und womöglich wird all dies hier düster enden!"

So beginnen spannende 90 Minuten, in denen ausgewählte Fakten der Geschichte von Bietigheim und gruselige Geschichten miteinander verwoben werden.

Das Hornmoldmuseum in Bietigheim birgt so manchen Schatz den es zu heben und so manches Geheimnis, das es zu lüften gilt. Folgen Sie dem Geist der Hornmold-Tochter Esther durch die Räume ihres Geburtshauses und hinüber ins Dunkel der Stadtkirche. Von den Lebensumständen der Frauen im Mittelalter und manch unglücklichem Schicksal wird berichtet, von Grabbeigaben und magischen Pfeilen.

Vorsicht: Nach dieser Expedition werden Sie in jeder dunklen Ecke mysteriöse Schatten sehen: schaurig-schön.

Treffpunkt:


Dauer: 1,5h
Ticketkosten: 23,-


Kosten für eine geschlossene Gruppe: 350,- bis zu 18 Personen, für jede weitere Person  14,- zusätzlich
Touren immer Donnerstags um 17:00 Uhr

buchbar ab April 2025

Einblick - Durchblick - Weitblick

eine Kooperation mit dem
Blinden- und Sehbehindertenverband Wüttemberg e.V.

Wir verlassen uns im Alltag ganz selbstverständlich darauf, dass unsere Sinne Ihre Aufgabe erfüllen. Was aber ist, wenn dies nicht mehr gegeben ist?
Im Laufe dieser speziellen Tour erleben Sie auf eine ganz besondere Art und Weise, was es bedeutet, einen Sinn nicht zur Verfügung zu haben. In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband ist eine behutsame Erlebnis-Reise entstanden, die durch Ludwigsburg, durch die Zeit und durch die Sinne führt.
Sie werden für die Dauer von ca. 2h bewusst auf das Sehen verzichten. Mein Kollege, der seit vielen Jahren blind durchs Leben geht, wird Sie auf der praktischen Ebene begleiten, informieren und anleiten, während ich Sie mit Geschichten und historischen Fakten der Stadt und der Situation von blinden Menschen im Barockzeitalter vertraut mache.
Und so verschränken sich die Lebenswelten und Sinneseindrücke von Vergangenheit und Gegenwart:
- Sie werden die Begrenzung des "nicht Sehens" erleben, aber auch die bewusste Wahrnehmung anderer Sinneseindrücke.
- Sie werden ganz gezielt in kleine Erfahrungssituationen gelenkt, deren Bewältigung Ihre Wahrnehmung ändern und ggf. schärfen wird.
- Sie werden erstaunt sein, welche kleinen und größeren Hürden oder Hindernisse sich auftun.
- Sie erfahren so manches über die Entwicklung der Blindenschrift.
- Sie erleben den Umgang mit dieser körperlichen Einschränkung - damals wie heute.
- Und natürlich bekommen Sie spannende Geschichten erzählt.
Und womöglich wird all dies einen Einfluss auf Ihre Wahrnehmung in der Zukunft haben.

Treffpunkt:



Dauer: ca. 2 h
Ticketkosten: 25,-



Diese Tour ist ein hervorragendes Team-Erlebnis!


Kosten für eine geschlossene Gruppe: 440,- bis zu 16 Personen, für jede weitere Person  14,- zusätzlich

buchbar ab Juni 2025

 

"Garden-Secret"

 


Stelle deine Klugheit unter Beweis!


Eine ganz spezielle Escape-Tour


"Bei diesem temporeichen Format werden die Bärenwiese und die Karls-Stadt zum Spielfeld - und Sie sind mittendrin!"


Zeitsprung ins Jahr 1786: Wer ist der Täter?

Der Marketenderin Berta wird auf geheimnisvollem Wege zugetragen, dass auf den Herzog Carl Eugen ein Mordkomplott geplant ist.
Sie selbst, vor vielen Jahren vom Hofe verbannt, hofft auf Rehabilitation, wenn Sie den oder die Täter liefern kann, bevor der Plan ausgeführt wird. Die Zeit drängt, denn Beweise müssen schleunigst gesucht werden. Das Abenteuer nimmt immer wieder überraschende Wendungen, die ein oder andere Flasche wird geleert und man kommt des Rätsels Lösung gemeinsam näher.
Hören Sie spannende Geschichten, erfahren Sie vom Leben der Soldaten damals – in der Kaserne, auf dem Schlachtfeld, im Wirtshaus, im Hurenhaus und im Gotteshaus.
Eine neue interaktive Tour, die Wissen vermittelt, zeitgleich Rätsel aufgibt und auf das vorzüglichste nicht nur mit dem ein oder anderen Funfact unterhält.

Treffpunkt:




Dauer: 1,5h - 2h
Ticketkosten: 29,-
(incl. 1 Getränk)


 

 Diese Tour ist ein hervorragendes Team-Erlebnis!


Kosten für eine geschlossene Gruppe: 480,- bis zu 15 Personen, für jede weitere Person  16,- zusätzlich

buchbar ab Mai 2025

E-Mail
Anruf
Infos