Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
künstlerisch
Märchen in all ihren Facetten |
... oder wie Sie mit dem freien Erzählen von Märchen Kindern den Zauber der Sprache vermitteln können. Viele Kinder sind unruhig, ihre Aufmerksamkeitsspanne scheint immer geringer zu werden und die... mehr
Erfahren Sie, wie Sie mit dem freien Erzählen von Märchen für Kinder Zauberwelten erschaffen können. - Lauschen Sie unbekannten Märchen. - Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zuhörer fesseln können. - Setzen Sie Ihre... mehr
Märchen folgen einem allgemeingültigen Entwicklungsweg. Es ist der Weg des Helden, der sich in unterschiedlicher Weise betrachten und beschreiten lässt. Wir folgen diesem Weg auf kreative Art und Weise. Es ist... mehr
Erste Bühnen-Auftritte |
Was ist spannender, als einer Geschichte zuzuhören? Wenn die Geschichte spannend erzählt wird! Und wenn ein Kind an dieser Geschichte mitgestalten kann, wirksam werden kann und auf den Verlauf der Abenteuer... mehr
So ganz sicher im freien Erzählen fühlen Sie sich noch nicht und so ganz ohne Buch vor vielen Kindern zu sitzen um eine Geschichte spannend zu vermitteln, das trauen Sie sich noch nicht zu? Versuchen Sie es... mehr
Was ist besser? Vorlesen oder Erzählen? Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten, da viele Faktoren Einfluss auf die Wirkung nehmen. Was Ihnen jedoch am ehesten entspricht, das können Sie in... mehr
Um die Vielschichtigkeit im Märchen erzählerisch gut darzustellen, bedarf es verschiedener Betrachtungsschwerpunkte, um an der eigenen Sprechgestaltung zu feilen und die persönliche Erzählwirkung vor Gruppen zu intensivieren. Wählen Sie aus dem folgenden Seminarangebot:
Und wie sie das Buch des Lebens aufschlugen - Magie im Märchen Teil 1
...
Und wie durch Zauberei war ihre Zunge gelöst - Magie im Märchen Teil 2
...
Schneewittchen und die 7 Zwerge - persönliche Entwicklung im Märchen
...
Da riss sich das Männlein selbst mitten entzwei - Gefühle im Märchen
...
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen - Gut und Böse im Märchen
...
Und wie sie so miteinander kämpften - Die Aufgabe des Helden/ der Heldin im Märchen
...
Und alle im Königreich waren gekommen - Archetypen im Märchen
...
Der Riese betrachtete aufmerksam den kleinen Zwerg - Von Macht und Ohnmacht im Märchen
pädagogisch
Märchen-Work-Shops
Märchen kombiniert mit ...
"Glück hat man - oder man hat es nicht!" Ach, wenn es doch so einfach wäre. Gibt es da nicht die Zeiten, da erscheint Ihnen alles in wundervollem Licht, Sie sind zufrieden und nichts scheint das Glück zu... mehr
Wie wundervoll, dass Sie Ihre wertvolle Zeit in diesem Workshop verbringen möchten. Sie wissen sicherlich, dass Werte unsere Antriebsfeder sind, dass unser Tun von Werten geleitet wir und dass unsere Werte... mehr
ACHTSAMKEIT ist derzeit in aller Munde. Wie wundervoll, dass es so ist. Aber neu ist dieser Ansatz beileibe nicht. Es ist eine alte Binsenweisheit, dass der Blick auf die Dinge, die einem gut tun, genauso... mehr
Es gibt Augenblicke, die sind für Eltern unbezahlbar. Es sind die Momente, in denen die Kinder zur Ruhe kommen, sich ankuscheln und in denen die Hektik des Tages in den Hintergrund tritt. Und wenn Sie dann zu... mehr
Themen für Ihr (Kita-)Team? Märchenhaft!
Strategie-Seminare
für Ihre professionelle Arbeit
Sie kennen das Märchen vom Froschkönig? Dann wissen Sie auch, dass der Frosch nicht geküsst, sondern mit aller Macht an die Wand geklatscht wird. Wie oft haben Sie sich schon in Ihrem Berufsleben gewünscht,... mehr
Gehört es zu Ihren Aufgaben, vor Menschen zu sprechen? Sie müssen informieren und überzeugen? Wie entspannend wäre es, hierbei sicher und souverän aufzutreten! Sicher, es gibt Naturtalente, aber was tun all... mehr
"Ach, dieser Elternabend drückt mich sehr!" - Wer es nicht gewohnt ist, vor Eltern zu sprechen, fühlt sich in solchen Situationen unwohl. Sie stehen allein vor vielen Menschen, haben vielleicht die... mehr
"Aber DER hat doch angefangen!" Wie oft am Tag hören Sie als pädagogische Fachkraft diesen Satz! Selbstverständlich wissen Sie, dass Konflikte wichtig sind und dass Kinder sich so im Umgang mit und der... mehr
Als Pädagogische Fachkraft erkennen Sie oft noch vor den Eltern, wenn bei einem Kind Förderbedarf besteht. Ob Entwicklungsverzögerung oder Verhaltensauffälligkeiten - es sind sehr sensible Themen, die Sie hier... mehr
Eltern haben Ihnen ihr Kind anvertraut und sie vertrauen Ihrer Kompetenz. Entwicklungsgespräche dienen nicht nur der Information für die Eltern, sondern sie sind eine gute Möglichkeit, Informationen über die... mehr
Die Fähigkeit, zwanglos ein Gespräch aufzunehmen und über Alltägliches zu plaudern, wird im Berufsleben zunehmend wichtiger. Sie begegnen täglich den Eltern der Ihnen anvertrauten Kinder und haben unter... mehr
Erlebniss-Seminare
für Ihre persönliche und professionelle Weiterentwicklung
Zurück zur Übersicht
...
Starke Gefühle, starke Kinder!
Das Handeln von Kindern wird in erster Linie von Gefühlen geleitet. Und diese Gefühle sind a b s o l u t! Wenn Kinder dann bedrückt, verängstigt, streitlustig oder lustlos sind, dann stellen sie die Bezugspersonen dadurch manchmal auf eine harte Geduldsprobe. Erwachsene sehen das Verhalten, vergessen aber manchmal, dass dahinter ein sehr tiefes Bedürfnis steckt - ein Bedürfnis nach Ruhe, nach Anerkennung, nach Freude.
Auch wenn Kinder auf ihrem Weg ins Leben lernen, ihren Verstand zu nutzen, bleiben dennoch die Gefühle der Hauptmotor. Gefühle - die als angenehm oder unangenehm empfunden werden - sind sozusagen der atemlos herbeieilende innere Bote, der mitteilen will, was aktuell und sofort (!) betrachtet werden muss.
Wer sich mit Gefühlen beschäftigt, wirft also automatisch einen Blick auf die Bedürfnisse und deren Boten.
Und wenn es uns gelingt, Kindern Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, ihre eigenen Gefühle gut wahrzunehmen und ihren Bedürfnissen auch auf eine gute Art den notwendigen Raum zu geben, lernen Kinder, wie sie ohne Gewalt und Machtausübung ihre Bedürfnisse stillen können.
Es gibt viele bunte Möglichkeiten, sich dem berührenden Thema „Gefühle" zu nähern. An diesem Seminartag werden wir Gefühlslandschaften erforschen: Wir werden abenteuerliche Wege gehen, unseren eigenen Gefühlen auf die Spur kommen und alten Geschichten lauschen, die einen Gefühlsreichtum in sich tragen, der seinesgleichen sucht.
Lassen Sie sich ein auf einen abenteuerlichen Tag, an dem Sie viel erfahren, viel erleben und viel fühlen.
Zurück zur Übersicht
Ihren Wunschtermin für einen Inhouse-workshop können Sie mir an dieser Stelle zukommen lassen.
"Es geht mit Geschichten wie mit vielen Menschen:
Sie werden mit zunehmendem Alter
schöner und schöner und das ist erfreulich!"
H.C. Andersen