Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
künstlerisch
Märchen in all ihren Facetten |
... oder wie Sie mit dem freien Erzählen von Märchen Kindern den Zauber der Sprache vermitteln können. Viele Kinder sind unruhig, ihre Aufmerksamkeitsspanne scheint immer geringer zu werden und die... mehr
Erfahren Sie, wie Sie mit dem freien Erzählen von Märchen für Kinder Zauberwelten erschaffen können. - Lauschen Sie unbekannten Märchen. - Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zuhörer fesseln können. - Setzen Sie Ihre... mehr
Märchen folgen einem allgemeingültigen Entwicklungsweg. Es ist der Weg des Helden, der sich in unterschiedlicher Weise betrachten und beschreiten lässt. Wir folgen diesem Weg auf kreative Art und Weise. Es ist... mehr
Erste Bühnen-Auftritte |
Was ist spannender, als einer Geschichte zuzuhören? Wenn die Geschichte spannend erzählt wird! Und wenn ein Kind an dieser Geschichte mitgestalten kann, wirksam werden kann und auf den Verlauf der Abenteuer... mehr
So ganz sicher im freien Erzählen fühlen Sie sich noch nicht und so ganz ohne Buch vor vielen Kindern zu sitzen um eine Geschichte spannend zu vermitteln, das trauen Sie sich noch nicht zu? Versuchen Sie es... mehr
Was ist besser? Vorlesen oder Erzählen? Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten, da viele Faktoren Einfluss auf die Wirkung nehmen. Was Ihnen jedoch am ehesten entspricht, das können Sie in... mehr
Um die Vielschichtigkeit im Märchen erzählerisch gut darzustellen, bedarf es verschiedener Betrachtungsschwerpunkte, um an der eigenen Sprechgestaltung zu feilen und die persönliche Erzählwirkung vor Gruppen zu intensivieren. Wählen Sie aus dem folgenden Seminarangebot:
Und wie sie das Buch des Lebens aufschlugen - Magie im Märchen Teil 1
...
Und wie durch Zauberei war ihre Zunge gelöst - Magie im Märchen Teil 2
...
Schneewittchen und die 7 Zwerge - persönliche Entwicklung im Märchen
...
Da riss sich das Männlein selbst mitten entzwei - Gefühle im Märchen
...
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen - Gut und Böse im Märchen
...
Und wie sie so miteinander kämpften - Die Aufgabe des Helden/ der Heldin im Märchen
...
Und alle im Königreich waren gekommen - Archetypen im Märchen
...
Der Riese betrachtete aufmerksam den kleinen Zwerg - Von Macht und Ohnmacht im Märchen
pädagogisch
Märchen-Work-Shops
Märchen kombiniert mit ...
"Glück hat man - oder man hat es nicht!" Ach, wenn es doch so einfach wäre. Gibt es da nicht die Zeiten, da erscheint Ihnen alles in wundervollem Licht, Sie sind zufrieden und nichts scheint das Glück zu... mehr
Wie wundervoll, dass Sie Ihre wertvolle Zeit in diesem Workshop verbringen möchten. Sie wissen sicherlich, dass Werte unsere Antriebsfeder sind, dass unser Tun von Werten geleitet wir und dass unsere Werte... mehr
ACHTSAMKEIT ist derzeit in aller Munde. Wie wundervoll, dass es so ist. Aber neu ist dieser Ansatz beileibe nicht. Es ist eine alte Binsenweisheit, dass der Blick auf die Dinge, die einem gut tun, genauso... mehr
Es gibt Augenblicke, die sind für Eltern unbezahlbar. Es sind die Momente, in denen die Kinder zur Ruhe kommen, sich ankuscheln und in denen die Hektik des Tages in den Hintergrund tritt. Und wenn Sie dann zu... mehr
Themen für Ihr (Kita-)Team? Märchenhaft!
Strategie-Seminare
für Ihre professionelle Arbeit
SmallTalk leicht gemacht
Datum: | ... |
Die Fähigkeit, zwanglos ein Gespräch aufzunehmen und über Alltägliches zu plaudern, wird im Berufsleben zunehmend wichtiger. Sie begegnen täglich den Eltern der Ihnen anvertrauten Kinder und haben unter anderem die Aufgabe, selbstbewusst auf diese zuzugehen und auf die eine oder andere Art willkommen zu heißen. Die Technik hierzu wird "Smalltalk" genannt.
Und dies ist mehr als der Klassiker: "Schönes Wetter heute, nicht wahr?". Auf der einen Seite geht es darum Kontakt herzustellen und jemanden willkommen zu heißen. Auf der anderen Seite repräsentieren Sie damit Ihren Träger und die Arbeitsgrundsätze Ihrer Einrichtung.
Jeder Smalltalk ist zudem eine Gesprächssituation, die Ihnen die Chance bietet, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu testen, auszuprobieren und zu verbessern.
Üben Sie in einem geschützten Rahmen ...
- wie Sie ein solches Gespräch eröffnen können.
- auf welche Themen Sie zurückgreifen können.
- professionelles Zuhören und Beobachten.
- wie Sie Ihre Körpersprache nutzen können, damit Sie sich wohlfühlen.
Zurück zur Übersicht
Erlebniss-Seminare
für Ihre persönliche und professionelle Weiterentwicklung
...
Werte verstehen und erleben
Werte und Wertschätzung gehören zusammen. Unsere Aufgabe ist es, den Kindern mitzugeben, dass es Werte gibt, die ein Zusammenleben (mit Menschen, Tieren, der Natur und allen Dingen des täglichen Lebens) erst... mehr
...
Märchenhafte Entschleunigung im (Arbeits-) Alltag
Sie hetzen durch den Tag und kommen doch nicht dort an, wo Sie sein möchten: An dem Punkt, an dem alles Notwendige auch wirklich getan ist, wo Sie mit einem wohligen Seufzer alle Viere von sich strecken... mehr
...
Starke Gefühle, starke Kinder!
Das Handeln von Kindern wird in erster Linie von Gefühlen geleitet. Und diese Gefühle sind a b s o l u t! Wenn Kinder dann bedrückt, verängstigt, streitlustig oder lustlos sind, dann stellen sie die... mehr
Ihren Wunschtermin für einen Inhouse-workshop können Sie mir an dieser Stelle zukommen lassen.
"Es geht mit Geschichten wie mit vielen Menschen:
Sie werden mit zunehmendem Alter
schöner und schöner und das ist erfreulich!"
H.C. Andersen